solenyxara Logo

solenyxara

Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2026

Wir bei solenyxara nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Szenario-Modellierung nutzen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten.

1. Verantwortliche Stelle

solenyxara

Niederstotzinger Str. 11

89168 Niederstotzingen, Deutschland

Telefon: +49 7452 8378312

E-Mail: help@solenyxara.com

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.

2. Welche Daten wir sammeln

Bei der Nutzung unserer Finanz-Modellierungsplattform erfassen wir verschiedene Arten von Daten. Das ist notwendig, damit die Funktionen überhaupt arbeiten können.

Registrierungsdaten

Wenn Sie ein Konto anlegen, speichern wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ein verschlüsseltes Passwort. Diese Basisinformationen brauchen wir für die Verwaltung Ihres Zugangs und die Kommunikation mit Ihnen.

Nutzungsdaten

Während Sie mit solenyxara arbeiten, protokollieren wir automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse: Wird für Sicherheitsprüfungen und zur Abwehr von Missbrauch verwendet
  • Browsertyp und Version: Hilft uns, die Plattform zu optimieren
  • Betriebssystem: Für technische Kompatibilität
  • Zugriffszeitpunkte: Zur Analyse von Systemauslastungen
  • Besuchte Seiten: Zeigt uns, welche Funktionen genutzt werden

Finanzmodell-Daten

Die Szenarien und Modelle, die Sie erstellen, werden auf unseren Servern gespeichert. Dazu gehören Ihre Eingaben, Berechnungen, gespeicherte Simulationen und exportierte Berichte. Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich nach Ihren Anweisungen.

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke außerhalb unserer eigenen Dienste.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine gesetzliche Grundlage dafür besteht:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die meisten Datenverarbeitungen sind notwendig, um unseren Service bereitzustellen, den Sie durch Ihre Registrierung angefordert haben.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Plattform und die Gewährleistung der IT-Sicherheit haben wir ein berechtigtes Interesse an bestimmten Datenverarbeitungen.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-E-Mails oder optionale Funktionen holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.
  • Gesetzliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Manche Daten müssen wir aufgrund steuerrechtlicher oder anderer gesetzlicher Vorgaben speichern.

4. Wie wir Ihre Daten nutzen

Ihre Informationen verwenden wir für verschiedene Zwecke, aber immer mit klarem Bezug zu unserem Service:

Bereitstellung der Plattform

Hauptsächlich brauchen wir Ihre Daten, um solenyxara überhaupt betreiben zu können. Das umfasst die Verwaltung Ihres Kontos, die Speicherung Ihrer Modelle und die Bereitstellung aller Funktionen der Szenario-Modellierung.

Technische Verbesserungen

Wir analysieren Nutzungsmuster, um zu verstehen, welche Features gut funktionieren und wo Probleme auftreten. Diese Erkenntnisse fließen in Updates und neue Funktionen ein. Die Analyse erfolgt in der Regel aggregiert, ohne Bezug zu einzelnen Nutzern.

Kundensupport

Wenn Sie Hilfe benötigen, greifen unsere Support-Mitarbeiter auf Ihre Kontodaten zu, um Ihnen besser helfen zu können. Supportanfragen werden für Qualitätszwecke dokumentiert.

Sicherheit und Betrugsabwehr

Wir überwachen bestimmte Aktivitäten, um unbefugten Zugriff zu verhindern und unsere Systeme zu schützen. Das schließt die Erkennung ungewöhnlicher Anmeldemuster oder verdächtiger Aktivitäten ein.

Kommunikation

Wir senden Ihnen wichtige Informationen zu Ihrem Konto, technische Updates oder Änderungen an unseren Diensten. Marketing-E-Mails erhalten Sie nur, wenn Sie dem zugestimmt haben – und Sie können sich jederzeit abmelden.

5. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. Es gibt aber Ausnahmen, bei denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Hosting-Dienstleister

Unsere technische Infrastruktur wird von professionellen Rechenzentren in Deutschland und der EU betrieben. Diese Dienstleister haben Zugriff auf Serverdaten, sind aber vertraglich verpflichtet, diese nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Zahlungsabwicklung

Für die Verarbeitung von Zahlungen nutzen wir spezialisierte Payment-Provider. Diese erhalten nur die für die Transaktion notwendigen Informationen und unterliegen strengen PCI-DSS-Sicherheitsstandards.

Gesetzliche Anforderungen

In seltenen Fällen sind wir verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einem richterlichen Beschluss oder wenn gesetzliche Auskunftspflichten bestehen. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn angemessene Garantien bestehen oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • Verschlüsselung: Die Übertragung erfolgt über SSL/TLS-Verschlüsselung, sensible Daten werden auch im Ruhezustand verschlüsselt gespeichert
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und das auch nur im Rahmen ihrer Aufgaben
  • Regelmäßige Backups: Ihre Daten werden täglich gesichert, um Datenverlust zu vermeiden
  • Firewall und Monitoring: Unsere Systeme sind durch mehrschichtige Sicherheitssysteme geschützt
  • Sichere Passwörter: Passwörter werden mit modernen Hashing-Verfahren gespeichert und sind für uns nicht einsehbar
  • Regelmäßige Updates: Software und Sicherheitssysteme werden zeitnah aktualisiert

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet hundertprozentige Sicherheit garantieren. Wir empfehlen, auch auf Ihrer Seite für einen sicheren Umgang mit Zugangsdaten zu sorgen.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist:

Während der Nutzung

Solange Sie ein aktives Konto haben, speichern wir Ihre Daten und Modelle. Sie können Projekte jederzeit selbst löschen – dann werden diese innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt.

Nach Konto-Schließung

Wenn Sie Ihr Konto schließen, löschen wir Ihre persönlichen Daten innerhalb von 90 Tagen. Ausnahmen gelten für Daten, die wir aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahren müssen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Steuerrelevante Unterlagen müssen wir nach deutschem Recht bis zu 10 Jahre aufbewahren. Diese werden aber nach Ablauf der Fristen automatisch gelöscht.

Log-Dateien

Technische Protokolle werden üblicherweise nach 90 Tagen automatisch überschrieben, sofern sie nicht für laufende Sicherheitsuntersuchungen benötigt werden.

8. Ihre Rechte nach DSGVO

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen in einem strukturierten Format zur Verfügung.

Berichtigung

Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Die meisten Daten können Sie auch direkt in Ihrem Konto bearbeiten.

Löschung

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmäßig war – soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten und zu einem anderen Anbieter übertragen lassen.

Widerspruch

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende Gründe für die weitere Verarbeitung bestehen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie eine E-Mail an help@solenyxara.com mit Ihrem Anliegen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. Falls das nicht möglich ist, informieren wir Sie über die Gründe und den voraussichtlichen Zeitrahmen.

Um Ihre Identität zu schützen, können wir vor der Bearbeitung einen Nachweis verlangen, dass Sie tatsächlich der Kontoinhaber sind.

9. Cookies und Tracking-Technologien

solenyxara verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Plattform funktionsfähig zu machen und zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese sind für den Betrieb der Website unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf geschützte Bereiche und die Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gesetzt.

Funktionale Cookies

Diese helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern – etwa Spracheinstellungen oder Anzeigeoptionen. Sie verbessern Ihr Nutzungserlebnis, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Analyse-Cookies

Wir setzen Analyse-Tools ein, um zu verstehen, wie Nutzer mit solenyxara interagieren. Diese Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Plattform. Sie können der Nutzung von Analyse-Cookies widersprechen.

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Plattform einschränken kann.

10. Externe Links

solenyxara kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keine Kontrolle über deren Inhalte oder Datenschutzpraktiken und übernehmen dafür keine Verantwortung.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen anderer Websites zu lesen, bevor Sie dort persönliche Informationen angeben. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für Informationen, die über solenyxara gesammelt werden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Plattform ankündigen. Die aktuellste Version ist immer auf dieser Seite verfügbar und mit einem Datum versehen.

Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20

70173 Stuttgart

Telefon: 0711 615541-0

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts oder des Orts des vermuteten Verstoßes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder unserer Datenschutzpraktiken haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Kontakt aufnehmen