solenyxara Logo

solenyxara

Finanzszenarien durchdenken, bevor Entscheidungen fallen

Wir helfen Ihnen, verschiedene Finanzwege zu simulieren. Was passiert eigentlich, wenn Sie früher in Rente gehen? Oder eine größere Anschaffung vorziehen? Solche Fragen lassen sich besser beantworten, wenn man die Zahlen mal durchspielt.

Lernprogramm ansehen
Finanzszenario-Modellierung am Arbeitsplatz

Wie solenyxara entstanden ist

Von einer einfachen Idee bis zur ausgereiften Modellierungsplattform – ein Rückblick auf wichtige Stationen.

2019

Die Anfänge

Gegründet mit dem Ziel, Finanzplanung verständlicher zu machen. Damals noch als kleines Team mit einer Handvoll Kunden.

2021

Erste Szenario-Tools

Entwicklung unserer Modellierungssoftware, die es ermöglicht, verschiedene finanzielle Pfade parallel zu betrachten.

2023

Expansion des Angebots

Einführung von Bildungsprogrammen und Workshops für Privatpersonen und kleine Unternehmen.

2026

Neue Perspektiven

Ausbau unserer Lernplattform mit interaktiven Modulen und persönlicher Beratung für komplexere Szenarien.

Wie wir mit Finanzszenarien arbeiten

Jede finanzielle Entscheidung hat Folgen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie verschiedene Optionen durchspielen können.

1

Ausgangslage erfassen

Zuerst schauen wir uns Ihre aktuelle Situation an. Einkommen, Ausgaben, Vermögen – alles wird strukturiert erfasst, damit die Basis stimmt.

2

Szenarien erstellen

Dann entwickeln wir verschiedene Szenarien. Was wäre, wenn Sie eine Immobilie kaufen? Oder Ihre Arbeitszeit reduzieren? Jede Variante wird durchgerechnet.

3

Ergebnisse vergleichen

Im letzten Schritt vergleichen wir die Szenarien. Sie sehen, welche Entscheidung welche Auswirkungen hat – und können so informierter wählen.

Praktische Finanzplanung mit Szenarioanalyse

So nutzen Sie Szenario-Modellierung praktisch

Hier ein konkreter Leitfaden, wie Sie mit unserer Methode arbeiten können – Schritt für Schritt erklärt.

1

Daten sammeln

Tragen Sie alle relevanten Finanzdaten zusammen. Kontoauszüge, Verträge, Gehaltsabrechnungen – je vollständiger, desto präziser wird die Modellierung.

2

Fragen formulieren

Überlegen Sie, welche Entscheidungen anstehen. Soll ich umschulden? Kann ich mir eine längere Auszeit leisten? Formulieren Sie konkrete Fragestellungen.

3

Modelle aufbauen

Erstellen Sie für jede Frage ein eigenes Szenario. Ändern Sie Parameter wie Zinsen, Ausgaben oder Einnahmen und schauen Sie, was passiert.

4

Interpretieren und handeln

Analysieren Sie die Ergebnisse. Welches Szenario fühlt sich realistisch an? Wo liegen Risiken? Nutzen Sie diese Erkenntnisse für Ihre Entscheidungen.

Unsere Lernprogramme und Beratungspakete

Wählen Sie das Angebot, das zu Ihrem Bedarf passt. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Basis

149 €
einmalig

Einstieg in die Szenario-Modellierung. Online-Kurs mit Videos und Übungen, Zugang für 6 Monate.

  • Zugang zu 8 Lernmodulen
  • Praktische Übungsbeispiele
  • Download von Vorlagen
  • E-Mail-Support
Mehr erfahren

Begleitung

89 €
pro Monat

Kontinuierliche Unterstützung für alle, die regelmäßig neue Szenarien durchspielen möchten. Monatlich kündbar.

  • Monatliches Beratungsgespräch (45 Min.)
  • Fortlaufende Szenario-Updates
  • Zugang zu allen neuen Kursinhalten
  • Community-Forum
Kontakt aufnehmen

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Portrait von Teilnehmer Tillmann Brückner

Tillmann Brückner

Selbstständiger Berater

Die Modellierung hat mir geholfen, verschiedene Investitionsszenarien durchzuspielen. Ich konnte dadurch besser abschätzen, welche Ausgaben ich mir leisten kann, ohne meine Liquidität zu gefährden. Das Tool ist intuitiv und die Beratung war sehr praxisnah.

Portrait von Teilnehmer Benedikt Scharfenberg

Benedikt Scharfenberg

Projektleiter

Ich wollte wissen, ob ein Jobwechsel mit weniger Gehalt finanziell tragbar wäre. Die Szenarien haben mir gezeigt, wo ich sparen müsste und wie lange meine Rücklagen reichen würden. Das hat mir die Entscheidung deutlich erleichtert.